Hallo zusammen,
an dieser Stelle wollen schon einmal etwas Werbung für ein neues und besonderes Seminar machen.
In Kooperation mit den Rechts- und Sozialwissenschaften bietet die DCSec-Gruppe im kommenden Wintersemester
ein
interdisziplinäres Seminar zum Thema
Sicherheit und Privatsphäre in der Gesellschaft an.
Im Wintersemester ist dieses Seminar im
Schlüsselkompetenz-Modul zu belegen.
Die Themen werden in den kommenden Tagen veröffentlicht. Jedes Thema soll in Rahmen des Seminares durch
jeweils eine(n) Studierende(n) der drei verschiedenen Fachrichtungen bearbeitet und vorgestellt werden. An jedem
Seminartermin wird so ein Thema von drei verschiedenen Seiten beleuchtet. Die Informatik-Vorträge haben natürlich
einen Informatik-Schwerpunkt und sind ähnlich der normalen Seminar-Vorträge. Da es sich jedoch nun um ein
interdisziplinäres Seminar handelt und es im Schlüsselkompetenz-Modul liegt, soll Wert darauf gelegt, werden, dass _allen_
Zuhörern der Stoff verständlich herüber gebracht wird und man im Rahmen der Veranstaltung miteinander arbeitet
und über den eigenen Tellerrand schaut.
Das Seminar bietet im sonst streng angeschlossenen Informatik-Studium die Möglichkeit einmal interdisziplinär zu arbeiten,
Informatik-Themen von verschiedenen Seiten zu betrachten und interessante Vorträge zu hören.
Weitere Details wie die finalen Themenbeschreibungen werden hier und auf der entsprechenden Webseite ASAP angekündigt.
http://www.dcsec.uni-hannover.de/iseminar_sp.html
LVK-Seite zum Seminar
Fragen bitte an
lehre@dcsec.uni~
2.4 Kompetenzbereich Nebenfach (Master)
In diesem Pflicht-Kompetenzbereich müssen 12-18 Leistungspunkte erworben werden.
Dazu muss genau eines der folgenden Master-Nebenfachmodule gewählt werden, das zu bestehen ist. Außerdem kann ein Schlüsselkompetenz-Modul aus dem einschlägigen Angebot der Universität gewählt werden, zu dem mindestens 2 Leistungspunkte als Studienleistung erworben werden können.