Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Leif

Junior Schreiberling

  • "Leif" is male
  • "Leif" started this thread

Posts: 128

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Hannover

Occupation: Design and Research Team Lead at Automattic, ex-FGSE WiMi

1

Tuesday, September 27th 2011, 1:18pm

Einführungsveranstaltungen Softwareprojekt WS2011

Hallo,

im Softwareprojekt führen wir zwei Einführungsveranstaltungen durch. Bisher waren die auf die ersten beiden Dienstage gelegt: dieses Jahr wären das der 11. und der 18. Oktober gewesen. Wegen eines Konflikts mit einer Vorlesung aus dem Regelstudienplan haben wir unsere Veranstaltungen verlegt. Sie liegen nun auf den Mittwochen 12. und 19. Oktober von jeweils 15 bis 17 Uhr. Die Webseite zum SWP haben wir entsprechend aktualisiert.

Vielen Dank an den Studenten, der uns auf den Konflikt aufmerksam gemacht hat.
-- Leif

mar1k

Trainee

Posts: 41

Date of registration: Oct 17th 2009

2

Thursday, September 29th 2011, 2:31am

Guten Tag,

Wäre es nicht möglich, etwas über die Überschneidung mit der Vorlesung "Immaterialgüterrecht" (Mi 14:30-16) zu machen?
Mir ist klar, dass das "nur" eine AG-Veranstaltung ist, aber zumindest von den aktuell 23 in Stud.IP fürs SWP angemeldeten Leuten wären 6 von dieser Überschneidung betroffen.

Es gibt jede Menge andere mögliche Termine, die sich nicht mit dem Regelstudienplan überschneiden: z.B. an dem oben erwähntem Dienstag findet ab 15 Uhr keine Regelstudienplan-Veranstaltung mehr statt, Montags findet nach Datenbanksystemen auch nichts mehr statt, Freitag ist nach dem Regelstudienplan komplett frei.

Könnte man da nicht eine Abstimmung mit mehreren Terminen zur Auswahl haben damit möglichst wenige Leute von Überschneidungen mit sonstigen Veranstaltungen betroffen sind?

Grüße
Mark

Nagezahn

Junior Schreiberling

  • "Nagezahn" is male

Posts: 198

Date of registration: Feb 9th 2010

Location: Nordstadt

3

Thursday, September 29th 2011, 1:24pm

Bin von der Überschneidung mit Immaterialgüterrecht ebenfalls betroffen. Würde mich freuen, wenn ihr da noch was drehen könnt.

ProNoob

Trainee

  • "ProNoob" is male

Posts: 72

Date of registration: Oct 1st 2010

Location: Hannover

4

Thursday, September 29th 2011, 2:06pm

Dieser Bitte möchte ich mich anschließen :)

MaxKoch

Trainee

Posts: 85

Date of registration: Oct 3rd 2008

5

Thursday, September 29th 2011, 2:33pm

Ich schließe mich auch an. Immaterialgüterrecht ist ein AG Fach ohne Übung und die Vorlesung ist daher "zwingend" zu besuchen...

suey

M.Sc.

  • "suey" is female

Posts: 485

Date of registration: Sep 29th 2009

6

Friday, September 30th 2011, 4:36am

Ich bin dagegen. Erstens, weil jeder irgendwann Überschneidungen hat, und zweitens - Immaterialgüterrecht ist extremst einfach. Im Ernst. Ich war nie da, habe nicht eine einzige Folie im Semester gelesen - zwei Tage vor der Klausur alles einmal durchgegangen, Wikipedia hilft auch gut weiter - und ne 3,0 geschrieben. Für KvA oder schwere Sachen könnte ich eine Verschiebungsbitte ja verstehen, aber I-Recht... überlegts euch, das gibt nur wieder Streit. :-/

7

Friday, September 30th 2011, 9:58am

Ich war nie da, habe nicht eine einzige Folie im Semester gelesen - zwei Tage vor der Klausur alles einmal durchgegangen, Wikipedia hilft auch gut weiter - und ne 3,0 geschrieben.

Nimm das nicht persönlich, aber so 'ne Aussage ist total daneben. Erstens ist eine 3,0 keine Note zum Angeben, zweitens ist das vielleicht ein Stoff, der nicht jedem so intuitiv zugänglich ist und drittens ist ein Propagieren einer solchen Arbeitseinstellung (gerade jetzt, wo viele Ersies hier mitlesen) echt nicht angemessen - gerade von jemandem, der im Fachrat sitzt. [Edit] Und dass dieser Beitrag (viertens) um halb 5 morgens geschrieben wurde hat in diesem Kontext auch irgendwie Geschmack - egal, in welcher Richtung [/Edit]

This post has been edited 1 times, last edit by "fragenfrager" (Sep 30th 2011, 9:59am)


suey

M.Sc.

  • "suey" is female

Posts: 485

Date of registration: Sep 29th 2009

8

Friday, September 30th 2011, 12:12pm

Ich stehe zu meiner Meinung. Nur weil ich im Fachrat bin heißt es nicht, dass ich zwingend streberhaft jeden Abend um 10 ins Bett gehen muss und an jeder Veranstaltung teilnehme. Eigentlich wollte ich lediglich mitteilen, dass ihr euch keine großen Sorgen machen braucht, falls das SWP nicht verlegt wird, und Mut aussprechen dass der Stoff nicht schwer und gut nachholbar ist.
Und zu welcher Zeit ich das poste ist kein Diskussionsthema - vielleicht lerne ich ja Tag und Nacht für eine Klausur!? :P
Edit: ich bin übrigens eine ziemliche Niete, was Recht-Fächer angeht. So schwer kann es also wirklich nicht sein :)

This post has been edited 1 times, last edit by "suey" (Sep 30th 2011, 12:14pm)


jab

Würstchen- und Bierschnorrer

  • "jab" is male

Posts: 149

Date of registration: Oct 26th 2007

9

Friday, September 30th 2011, 2:15pm

I-Recht ist wirklich nicht so schwer und es sind nur zwei Termine. Ich würd da jetzt nicht so nen Aufstand für machen.
:thumbup:

LupinTheThird

Unregistered

10

Friday, September 30th 2011, 2:22pm

Laut StudIP wäre eh nur die erste Vorlesung am 19. betroffen, also ich kann damit leben...

suey

M.Sc.

  • "suey" is female

Posts: 485

Date of registration: Sep 29th 2009

11

Friday, September 30th 2011, 2:40pm

Damit das jetzt nicht missverstanden wird - das ist meine persönliche Meinung und in keinster Weise die des Fachrates. Der Fachrat empfiehlt natürlich, aktiv an allen Veranstaltungen teilzunehmen und Terminüberschneidungen zu melden, damit man ggf. Verschiebungen vornehmen kann.
Nicht, dass der Fachrat ins falsche Licht gerückt wird oder sich sonst jemand auf den Schlips getreten fühlt. Jeder sollte selbst darüber entscheiden, welche Prioritäten er in seinem Studium setzt - meine ist es nun mal, viele Prüfungen zu bestehen, um in der Regelstudienzeit zu bleiben, dabei stelle ich die Noten natürlich hinten an.
Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden und sein Studium so gestalten, dass es für ihn selbst zufriedenstellend ist. Das wollte ich gern noch einmal klarstellen und bitte darum, nicht unnötig Streit vom Zaun zu brechen.